25. Januar 2025 von 10 bis 15 Uhr- online
Viele Leute sind aktuell gefrustet von Queerfeindlichkeit, Warten auf medizinische Begleitungsplätze oder die eigene Namensänderung… Wie kann ich als queere Person gut für mich sorgen? Was hilft anderen, in die eigene Kraft zu kommen? Wie kann Erholung aussehen? In diesem Workshop erwartet dich eine Mischung aus Hintergründen und Impulsen von K*, viel Austausch und Community-Kreativität, Zeit für einfache kurze Körper-Übungen. Ziel ist es, dein eigenes Selbsthilfe-Kit zu stärken und zu erweitern. Lust, dabei zu sein?
Vorerfahrungen brauchst du nicht. Alle Übungen sind geschlechts-sensibel konzipiert und es gibt Übungsvarianten für diverse Möglichkeiten von Körperlichkeiten. Du entscheidest immer, wie du die Übungen für dich gestaltest. Neugier auf sich selbst und Interesse an der Erfahrung anderer Workshopteilnehmenden sind günstig.
Der Versuch, sich selbst möglichst achtsam zu verhalten ist Teilnahmebedingung. Wohlwollen für das Üben anderer ist günstig sowie eine bewusste Entscheidung darüber, ob du glaubst, eventuell auftretende versehentliche „Übungsfehler“ anderer Übenden verkraften zu können (z.B. ein Pronomen oder andere Zuschreibungen).
Praktische Infos:
- Bequeme Kleidung, ein Getränk und etwas für Notizen können praktisch sein.
- Wenn während des Workshops Menschen online per Video zu sehen sind, entsteht oftmals mehr Gruppengefühl. Du kannst für dich selbst entscheiden, ob du während des Workshops deine Videokamera anlässt.
- Wir werden stehen, sitzen und liegen. Sorg gern für Gemütlichkeit mit Kissen und Decken. Wenn es in deinem Raum möglich ist, schau, dass du ausgestreckt auf dem Boden liegen kannst. Lege dir dafür gern eine weiche Unterlage bereit (z.B. Teppich, Isomatte, Decke, Handtuch)
- Der Workshop wird von zwei weißen, queeren DGS-Dolmetschenden gedolmetscht.
Anmeldung
Teilnehmen können sich queere Menschen von 14 bis 26 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung über die Seite vom Jugendnetzwerk Lambda e.V. Bundesverband.